Wenn mich etwas begeistert, möchte ich es gerne "unter die Leute" bringen. So ist es auch mit dem Steirischen Kürbiskernöl der Firma Deimel. Es schmeckt einfach himmlisch. Praktischerweise kann man von Deimel auch Miniflaschen beziehen - genau das, was ich zum Befüllen meiner Mitbringsel-Verpackungen bevorzuge.
Die Gable-Box, dekoriert (erstmals hier vorgestellt) mit den süßen SU-Stempeln aus dem Set: „Festtagsmäuse“ und befüllt mit den winzigen Kernöl-Flaschen, trifft genau meinen Nerv für Kleinigkeiten.
Diesmal habe ich für die Box einen Fensterausschnitt vorgesehen und diesen mit Vellum aus der SU-Papierserie; „Holidays Fancy Foil “ von innen beklebt.
Wer genau hinschaut wird feststellen, dass die süße, ein Geschenk tragende Maus, auf einem passgenau ausgeschnittenen Stück weißen Card Stocks gestempelt ist – das wiederum mit einem passgenau etwas größeren Kartonzuschnitt hinterlegt wurde.
Der Spruch: „Nikomausgrüße! an deine Küche“ stammt aus einer Stempel-Collage, unter anderem aus dem Set: „Festtagsmäuse„.
Einige der verwendeten Produkte und Materialien:
Silhouette Curio
Silhouette Cameo Tombo Multipurpose Liquid Glue URSUS® Fotokarton 300 g/qm Holidays Fancy Foil Designer Vellum , #139597 – SU
Stempelset: „Festtagsmäuse„, #143103 – SU Layering Ovals Framelits Dies, #141706 – SU
Eine neue Verpackung gefällig? Diesmal sollte es eine sogenannte Gable-Box* sein. Lange habe ich experimentiert, bis Funktionalität und Abmessungen passten.
Wer seinen Hund in „fremde“ Hände geben muss, mag froh sein, wenn er genau den passenden Menschen gefunden hat, bei dem sich das Tier 100%ig wohlfühlen wird. Da reicht ein einfaches „Danke“ natürlich nicht aus.
Wir haben uns als Gegenleistung für’s Hundesitten eine gut gefüllte Gable-Box ausgedacht, dafür 2 neue Stempel „erfunden“ und diese mit der Mint-Stempelmaschine hergestellt.
Passend zu den Flächen von Vorder- und Rückseite der Box habe ich von meiner Curio Aufleger zuschneiden lassen und darauf meine Sentiments aufgebracht. Der süße Hund (aus „Crazy Dogs„) wurde auf zweilagigem ovalen Card Stock, die anderen Stempeltexte auf gewellten Quadraten aufgeklebt und anschließend geprägt.
Fressnapf, Knochen, Hundeleine, Halsband, Augen und Nase habe ich ebenfalls mit den „Crazy Dogs„-Framelits ausgeschnitten.
Einige der verwendeten Produkte von SU: Stempelset: Auf den Hund gekommen (retired, #131065) Tombo Multipurpose Liquid Glue, Bestellnummer: 110755, Preis: 5,00 €
Real Red Satin Ribbon (retired, #121780) Layering Ovals Framelits Dies, Bestellnummer: 141706, Preis: 42,00 € Layering Squares Framelits Dies, Bestellnummer: 141708, Preis: 42,00 € Decorative Dots Textured Impressions Embossing Folder“ (retired, #133520)
Außerdem: URSUS® Fotokarton 300 g/qm in Rot
Sizzix Tim Holtz Framelits „Crazy Dogs„, #661593 Mint Stempel: „für’s“ / „Hundesitten“
*Gable-Box: Kennzeichnend für diese Verpackung ist, dass man eigentlich gar keinen Kleber oder andere Verschlussmaterialien benötigt, um die Box in Form zu halten. Der obere Verschluss „schnappt“ ein, sobald man die Bügel von Vorder- und Rückseite in die seitlichen Laschen steckt. Das ist echt eine geniale Verpackungsidee. Die Bodenlaschen habe ich übrigens ebenfalls zusammensteckbar konstruiert – für mich eigentlich der schwierigste Teil bei der Boxengestaltung. Außerdem habe ich drei kleine Laschen und Schlitze vorgesehen, die die seitliche Verbindung fixieren.
Bei Emilia habe ich unter anderem Balsamico-Essig gefunden, der in kleinen Gebinden angeboten wird. Ein prima Format für ein Mitbringsel.
Da mir die Flaschenanhänger von SU so gut gefallen, habe ich mit SU-Mitteln eine verkleinerte Variante davon gezaubert, um auch diese Flaschen hochrangig zu dekorieren. So gestaltest du die Mini-Anhänger: 1 Streifen Card Stock: Format: 50 mm x 115 mm gefalzt bei: 50 mm kurze Seite: Ecken abrunden lange Seite:
– mit gewelltem Anhänger „abschneiden“
– mittig einen Kreis ausschneiden Falzen: bei 5 cm, gemessen von der abgerundeten Kante Punch:
– an beiden Außenseiten mittig zur Falz mit einer Lochzange je einen Halbkreis ausschneiden
– die 2. Durchzugsöffnung für das Zierband parallel zu der Ausstanzung, die der „gewellte“ Anhänger hinterlassen hat, mittels passendem Framelit oder eines Loch-Tools herstellen
Card Stock für den Miniatur-Flaschenanhänger zuschneiden und mit der Stanze: „Gewellter Anhänger“ in Form bringen. Zusätzliche Lochung anbringen.
DSP für den Miniatur-Flaschenanhänger im selben Format zuschneiden und mit der Stanze: „Gewellter Anhänger“ in Form bringen, danach an beiden Seiten um 2 mm kürzen und zusätzliche Lochung anbringen.
Benötigte Werkzeuge für den Mini-Flaschenanhänger:Project Life Corner Punch 1/8″ (3.2 Mm), Circle Punch, Scalloped Tag Topper Punch (Gewellter Anhänger), ggf. sonstige Lochwerkzeuge wie passende Framelits oder Ausstanzer
Von SU habe ich unter anderem folgende Produkte verwendet:
Project Life Corner Punch, Bestellnummer: 135346, Preis: 9,50 € 1/8″ (3.2 Mm) Circle Punch, Bestellnummer: 134365, Preis: 11,00 € Scalloped Tag Topper Punch (Gewellter Anhänger), Bestellnummer: 133324, Preis: 28,00 €
Layering Circle Framelits Dies, Bestellnummer: 141705, Preis: 42,00 € (davon den kleinsten Kreis – ca. 1,2″) Layering Ovals Framelits Dies, Bestellnummer: 141706, Preis: 42,00 €
Die Farbkomposition dieser Karte gefällt mir (fast) am besten von allen hier beschriebenen Kartenhintergründen. Damit hat die Farbexzess-Serie nun aber auch ein Ende.
Die neuen, passgenauen ovalen Framelits mußten nochmal herhalten. Im Gegensatz zu mit Handstanzen ausgeschnittenen Formen, erhält man von den durchgewalzten Thinlits stets eine weiche und außerdem plastische Struktur der Aufleger.
Die ausgestanzte 3-D-Blüte, kombiniert mit den geradezu echt wirkenden Federn habe ich hier noch um einen filigranen Blätterzweig ergänzt. Schon hat man eine ganz andere Wirkung.
Einige der verwendeten Produkte von SU: Early Espresso A4 Cardstock, Bestellnummer: 121686, Preis: 9,75 € (für 24 Bögen) Whisper White Card Stock 12″ x 12″, Bestellnummer:124302, Preis: 8,75 € (für 12 Bögen) Kraft Card Stock 12″ x 12″, Bestellnummer: 133674, Preis: 8,50 € (für 12 Bögen)
Auch der Aufleger für diese Karte entstand während meines hier beschriebenen Aquarellier-Experiments.
Die neuen, passgenauen ovalen Framelits kamen erneut zum Einsatz – sie machen echt was her. Die außen angebrachte 3-D-Blüte wiederholte ich mit den passenden Stempeln und den auf der Vorderseite verwendeten Farben im Innenteil.
Die Zierleiste auf dem Doppelpfeil wurde mit einem Thinlit aus dem Set: „Blütenpoesie“ ausgestanzt und vor dem Aufkleben mit einem Stück feinen Geschenkbandes in Mint Macaron unterlegt.
Einige der verwendeten Produkte von SU: Stempeltinten: Sahara Sand Classic Stampin‘ Pad, Bestellnummer: 126976, Preis: 8,00 € Early Espresso Classic Stampin‘ Pad, Bestellnummer: 126974, Preis: 8,00 €
Stempel:
Stempel „Alles Liebe zum Geburtstag“ aus dem Stempelset: “Perfekte Pärchen“ (retired, #125307)
Stempel „Alles Gute!“ aus dem Stempelset „Eine Kiste voller Grüße“
Stempel „Herzlichen Glückwunsch“ aus dem Stempelset: Blühende Worte, Bestellnummer: 142290, Preis: 45,00 €
Klarsicht-Stempelset „Flower Patch“ (retired, #134207)
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.