Auch diese kleine Hexagon-Schachtel ist wie hier beschrieben entstanden. Eine Erweiterung meiner Mixed Media Versuche ergab einen (wie ich meine) echten Vintage Look – erzeugt durch Auftragen einer Texture Paste, die ich nach dem Auftrocknen mittels Versa Mark und Gold Embossing Powder heiß embossed habe.
Aufgrund der doch recht kleinen Fläche, die mir für die erhabene Dekoration zur Verfügung stand, benötigte ich eine Schablone mit einem möglichst kleinen Muster. Dies fand ich in dem Mini Stencil ‚Gothic‘.
In zwei Etappen brachte ich die gut streichfähige Paste auf die sechs Schachtelseiten auf. Das klappte erstaunlich gut, das Stenci ließ sich leicht abziehen und das Muster verschmierte nicht.
Einige der verwendeten Produkte und Materialien: URSUS® Fotokarton 300 g/qm in Vanille Tombo Multipurpose Liquid Glue Mod Podge Waterbase Sealer, #CS11303 Matte Finish
Tim Holtz / Ranger / Sizzix:
Idea-ology: Tissue Wrap Paper ‚Melange‘, #Th93042
Mini Layering Stencil Set #4 und davon die Schablone ‚Gothic“ Ranger Texture Paste: Transparent Matte
Sizzix Sizzlits Decorative Strip Die ‚Mini Paper Rosettes‚ – #116-5959
Distress Stain: fired brick, walnut stain, faded jeans
My Favorite Things:
Die-namics Tool Charms
Die-namics Mini Doily Circles
Inzwischen mag bekannt sein, dass Kreationen aus meiner Werkstatt stets darauf abzielen, verschenkt und weiterverschenkt zu werden - ergo, sie äußerst stabil sind.
Im Zuge meiner Versuchsreihe ‚Mixed Media Technique‚ habe ich mich inzwischen an 3-D-Projekte herangewagt und festgestellt, dass sich damit umwerfend solide Verpackungen herstellen lassen. Vier (Hexagon-)Boxen sind bereits entstanden.
Was soll ich sagen? Es ist einfach fantastisch, wie plan- und ziellos man sich hierbei geradezu meditativ voran arbeiten kann. Ich bin begeistert von dem Shabby-Chic und Vintage-Look, den meine Schachteln ausstrahlen.
Am Anfang stand natürlich der digitale Entwurf meiner Sechseck-Box, die aus der eigentlichen Schachtel nebst eines Deckels bestehen sollte – doppelwandig, versteht sich. Es dauert stets eine Weile, bis Topf und Deckel absolut zusammen passen. Folglich produziere ich zunächsst eigentlich stets Deckel, die zu groß oder zu klein sind, wie auch Schachteln, die sich nicht in die Deckel fügen. Macht nichts, das sind quasi meine Versuchskaninchen. Und so sind also auch die hier vorgestellten Verpackungen (ich zeige später noch weitere zwei) entstanden.
Für den Zuschnitt mit der Silhouette Curio habe ich für diese Testphase URSUS® Tonpapier in der Farbe Vanille und der Stärke 300 g/qm gewählt. Aufgrund der Papierstärke kommt es zwangsläufig zu gewissen Spannungen bei doppelwandigen Verpackungen. Der Tonkarton erfuhr eine Maskierung mittels Tissue Paper ‚Melange‘ und Mod Podge.
Hierbei beklebte ich einen der Schachtelzuschnitte komplett, im anderen Versuch jedoch faltete ich zunächst die Boxteile und strich das Papier über Kanten und Falzbereiche. Ein gravierender Unterschied ist am Ende nicht zu erkennen, die zuerst genannte Methode ist jedoch etwas weniger aufwändig.
Anschließend kamen drei meiner neuen Distress Stain Farben von Tim Holtz zum zum Einsatz: fired brick, walnut stain, faded jeans. Die Farbcontainer sind jeweils mit einem Schwämmchen ausgestattet, womit sich die Farben ganz einfach auftragen und verwischen lassen.
Bereits jetzt sahen die Schachteln umwerfend aus. Als I-Tüpfelchen krönte ich die Deckel mit Papierrosetten, für die ich SU-DSP der Serie ‚First Edition‚ verwendet habe. Einige Tupfer passender Distress- und Gold-Tinte, und schon sahen sie echt alt aus.
Von den Zahnrädern bzw. den Mini-Doilies habe ich jeweils drei ausgestanzt und aufeinander geklebt. Anschließend mittels Versa Mark und Gold Embossing Powder heiß embossed.
Einige der verwendeten Produkte und Materialien: URSUS® Fotokarton 300 g/qm in Vanille Tombo Multipurpose Liquid Glue Mod Podge Waterbase Sealer, #CS11303 Matte Finish
Zu der hier ->> bereits vorgestellten „Fensterschachtel“ gesellten sich nun noch farblich angepasste kleine Verpackungen, deren Inhalt die Beschenkte auf’s Höchste entzückte:
Eine sogenannte „Gable-Box„, gefüllt mit einem Mini-Gläschen Nutella, eine kleine Schatzkiste (Chest Box) mit Ferrero Küsschen, eine Mini Cupcake Box, die einen Filzmagneten enthält und eine Geschenktüte mit ganz speziellem Inhalt.
Einige der hierfür verwendeten Produkte und Materialien: Mint Stempelmaschine
Silhouette Curio
Silhouette Cameo Tombo Multipurpose Liquid Glue URSUS® Fotokarton 300 g/qm
Tim Holtz‘ „Festive Scribbles“ Die-Namics Dies Mini Delicate Doilies von My Favorite Things
Stampin’ Up!®: Floral Boutique Designer Series Paper, #141663 Mini Treat Bag Thinlits Dies, #137547
Stempelset: ‚Fenster zum Glück, #143409
Thinlits Formen ‚Fensterschachtel‚, #142762
Stempelset: ‚Angebracht‚, #143414
Thinlits Formen ‚Anmutige Anhänger‚- #42755
Very Vanilla C6 Envelopes , Bestellnummer: 106589, Preis: 8,00 €
Außerdem:
Sizzix Bigz XL Card Fronts – Notched & Beveled
Sizzix Thinlits – Tim Holtz – Scribbles & Splat Prägeform für den Kartenaufleger: Vintage Texture by Sophie Guilar Die-namics Stanzform Mini Doily Circles von My Favorite Things
Ein Produkt des diesjährigen Herbst-/Winterkatalogs weckte als erstes Begehrlichkeiten bei mir: Das vielseitige Framelit-Set für Flaschen- und Geschenkanhänger. Passend dazu gibt es auch ein Stempelset. Beides ist als Bundle mit Preisnachlass bestellbar.
Von Stampin’ Up!® habe ich unter anderem folgende Produkte verwendet : 2018-2018 In Color A4 Card Stock, Bestellnummer: 141434, Preis: 9,75 € (für 24 Bögen) 2018-2018 In Color Classic Stampin‘ Pads, Bestellnummer: 141818, Preis: 34,00 € (für 5 Stempelkissen) 2016-2018 In Color Enamel Shapes, Bestellnummer: 141410, Preis: 11,00 € (für 200 Stück) Mattsilber Card Stock (retired) Gold Glimmer Paper, Bestellnummer: 133719, Preis: 6,25 € Mint Macaron 3/8″ (1 cm) Sheer Linen Ribbon, Bestellnummer: 141656, Preis: 8,50 €
Framelits Formen Einfach angehängt, Bestellnummer: 141838, Preis: 37,50 € NEU im Herbst- /Winterkatalog 2016
Stempelset: Nette Etiketten, Bestellnummer: 143043, Preis: 23,00 € NEU im Herbst- /Winterkatalog 2016
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.